Ferroplan Fläche Containerterminal KTB

hochbelastete Betriebsflächen: FERROPLAN®

Wie wird FERROPLAN® für Industrie und Betriebsflächen eingesetzt?

 

Die Planung, Gestaltung und Realisierung von Industrie-, Lager- und Betriebsflächen kann weit über einfache Untergründe hinausgehen. Optimale Infrastruktur sollte nicht nur funktional sein, sie ist oft auch ein Ausdruck der Qualität und des ersten Eindrucks eines Unternehmens oder einer öffentlichen Fläche. Von Produktions- und Lagerflächen über Maschinenfundamente bis hin zu Freiflächen, Parkhäusern und Tankstellen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sind, sondern auch qualitativ hochwertig und langlebig. Mit modernsten Technologien und hochfesten Bindemitteln schaffen wir Böden, die nicht nur sicher und langlebig sind, sondern auch optisch beeindrucken.

Unsere Spezialbeläge bieten Ihnen nicht nur höchste Arbeitssicherheit durch ihre Rutschfestigkeit, sondern ermöglichen auch eine vielseitige Gestaltung Ihrer Industrieböden und Freiflächen. Darüber hinaus bieten wir spezielle Lösungen für den Gewässerschutz gemäß den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) oder den speziellen Anforderungen von Schrottplätzen oder auch Flugverkehrsflächen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur perfekte Produkte, sondern auch perfekte Böden zu bieten – denn wir glauben fest daran, dass Qualität bei der Basis beginnt.

 

FERROPLAN® ist ein dünner hochfester Betonbelag, welcher als Überbeton auf bestehende Asphalt- HGT sowie Betonflächen eingebaut werden kann. FERROPLAN® fungiert nicht nur als unabhängige Dichtschicht, sondern trägt zur Verstärkung und Unterstützung der vorhandenen Unterbaustruktur bei. Ziel ist es, eine zusätzliche Verstärkung zu schaffen, und die sehr hohe Steifigkeit und der damit verbundenen Fähigkeit zur Lastverteilung zu unterstützen.

Das System Contec Ferroplan® ist ein dünnschichtiges, selbsttragendes Estrichsystem für den Innen- und Außenbereich. Im Regelfall wird Ferroplan® auf Beton oder einer hydraulisch gebundenen Tragschicht ohne/mit Verbund mit einer Schichtstärke von 45-55 mm überwiegend fugenlos verlegt. Das System kann jedoch auch auf gerissenem und altem Beton verlegt werden. Es ist somit optimal auch für sie Sanierung von alten Betonoberflächen geeignet, ohne dazu die vorhandene Betondecke ausbauen zu müssen. Das System Contec Ferroplan® besitzt eine WHG Zulassung Z-74.1-71 des Deutschen Instituts für Bautechnik als hochfeste Estrich Dichtschicht für LAU-Anlagen.

Einbau Ferroplan Fläche auf Schrottplatz

Industrieflächen mit FERROPLAN®

FERROPLAN® Flächen sind speziell für folgende Anwendungen geeignet:

Schrottplätze

Im Bereich von Schrottplätzen werden unterschiedlichste Anforderungen an die Lager- oder Umschlagflächen gestellt. Teilweise werden gem. TRwS oder AwSV Anforderungen für den Betreiber vorgegeben die eingehalten werden müssen. Grundsätzlich sind gegebenfalls auch Vorgaben nach dem Wasser Haushaltsgesetz (WHG) zu erfüllen. Dadurch wird die Art und Zusammensetzung der Bodenfläche sehr eingeschränkt. Alls Betreiber haben Sie aber auch noch zusätzliche Anforderungen die über die Gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Dazu gehört, dass Sie eine möglichst Fugenlose Fläche herstellen möchten, da Fugen immer Wartungs- und damit Kostenintensiv sind. Außerdem sind Fugen auch bei Belastung immer der Schwachpunkt einer Industriefläche. Desweiteren benötigen Sie ein Dichtsystem das hoch belastbar aber auch chemisch beständig ist.

WHG Fläche

Für die Planung und Errichtung von Flächen gemäß den strengen Vorschriften des WHG bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Konstruktion und Sanierung von WHG-Flächen. Diese umfassen Bereiche wie Tanklager, Gefahrstofflager, Umschlagplätze, Abtankflächen und mehr, die spezielle Anforderungen an den Umweltschutz und die Sicherheit erfüllen müssen. Von der Auswahl geeigneter Materialien bis zur Implementierung modernster Technologien stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre WHG-Flächen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch optimal auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser hochfester Beton FERROPLAN®, der armiert und Stahlfaser verstärkt ist, bietet Ihnen für LAU-Anlagen eine optimale Alternative, da Sie Ihre vorhandene Flächenabdichtung nicht zwangsläufig komplett ausbauen müssen. Vergessen Sie den aufwändigen Ausbau einer beschädigten Betonfläche. Hier genügt es, eine Ebenheit herzustellen um 4-5 cm FERROPLAN® aufzubauen. So entfällt ein Großteil der Entsorgungskosten. Sie sparen Zeit und Geld durch den Einsatz von FERROPLAN®.

Betriebsflächen mit hohem mechanischen Verschleiß

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Bereiche, die starkem mechanischem Verschleiß ausgesetzt sind. Diese Flächen umfassen beispielsweise Produktions- und Lagerhallen, Werkstätten, Verladezonen und andere Arbeitsbereiche, in denen schwere Maschinen, Fahrzeuge oder Materialien regelmäßig bewegt werden. Egal ob Industrie, Logistik, Handel oder öffentliche Einrichtungen – wir verstehen die einzigartigen Anforderungen verschiedener Branchen und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Bodenbeläge zu entwickeln, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Wir haben Erfahrungen mit Bodenbelägen die mit Kettenfahrzeugen, Raupenbaggern, Reachstacker oder ähnlich großen Maschinen befahren werden müssen. Jedoch kann mechanischer Verschleiß auch beim Einsatz von Schalengreifern oder Radladerschaufeln sowie beim Absetzten von Abrollcontainer entstehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, Flächen mit hohem mechanischem Verschleiß zu realisieren, die den höchsten Standards gerecht werden und langfristige Wertigkeit bieten.

Stahlbrückensanierung

Stahlbrücken sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Verkehrsnetzes und erfordern regelmäßige Wartung, um ihre Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Von der Planung bis zur Umsetzung von Reparatur- und Verstärkungsmaßnahmen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Brücken den aktuellen Standards entsprechen, und den Anforderungen des Verkehrs standhalten. Oft stark und intensiv belastet, leiden orthotrope Stahlbrücken Konstruktionen unter Ermüdungsrissen in der Deckplatte. Mit dem patentierten Contec FERROPLAN® UHPC System zur Wiederherstellung, werden die auftretenden Spannungen um den Faktor 6 reduziert. Lebenszyklus Simulationstests wurden nach theoretischen 75 Jahren mit der dreifachen Belastung gestoppt, nachdem keine Anzeichen von Ermüdung festgestellt werden konnten. Der UHPC FERROPLAN® wird in den Niederlanden deshalb schon seit 2003 auf zwischenzeitlich 12 Großbrücken erfolgreich eingesetzt. Die Erhöhung der Tragfähigkeit sowie die jahrelange Nachhaltigkeit nach der Sanierung wurde in der Praxis in den Niederlanden nachgewiesen. Zwischenzeitlich wurden auch in Deutschland bereits 4 Stahlbrücken mit unserem Brückenbelag als Verbundsystem erfolgreich ausgeführt. Erfahren sie mehr...

Containerterminals

FERROPLAN® ist eine gute Wahl für Containerterminals, da es eine robuste und langlebige Oberfläche bietet, die den hohen Belastungen durch den Containerverkehr standhält. Bei einer Sanierung mit FERROPLAN® haben Sie den Vorteil, dass Sie während des laufenden Betriebes Ihre Flächen auch Abschnittsweise relativ schnell und ohne große Behinderung ausführen können. FERROPLAN® hat eine extrem schnelle Abbindzeit, so dass Sie Teilflächen schon nach ca. 1 Woche wieder für den Betrieb freigeben können. Zusätzlich zur kurzen Bauzeit erhalten Sie eine überwiegend fugenlose und Flüssigkeitsdichte Fläche. Je nach Bedarf ist diese Fläche auch für den Umschlag von Containern mit wassergefährdenden Inhalten geeignet.

Hochfester / Feuerfester industrieboden

Für die Planung und den Bau von industriellen Oberflächen, die extremen Belastungen standhalten müssen, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen. Unsere hochfesten und feuerfesten Industrieflächen sind speziell entwickelt, um den harten Bedingungen in Produktionsstätten, Lagerhallen und anderen industriellen Einrichtungen gerecht zu werden und auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Abrieb bieten. Diese Flächen sind unverzichtbar für Betriebe, in denen Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Unser Standardprodukt FERROPLAN® absorbiert schon Temperaturen bis zu 300°C. Für bestimme Anwendungen z.B.: in der Stahl- oder Aluminium Industrie ist dies jedoch noch nicht ausreichend. Durch den Einsatz von hochfesten feuerfesten Bindemitteln können  wir auch Industrieböden mit einer hitzebeständigkeit bis zu 1..200°C anbieten. Solche hitzebeständigen Industrieböden werden schon seit Jahren in der Schwerindustrie Europaweit genutzt.

Einbau Ferroplan Heizkraftwerk in der Schweiz

Abtankflächen

Wir sind als WHG Fachbetrieb Partner für die Planung, Gestaltung und Errichtung von hochwertigen Flächen für Abtankanlagen, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und eine effiziente Durchführung von Abtankprozessen ermöglichen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung im Bereich der Infrastrukturkonstruktion bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Abtankanlage gerecht werden. Von der Auswahl geeigneter Materialien bis zur Implementierung modernster Technologien stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Abtankfläche den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Mit unseren WHG zugelassenen Dichtflächen können wir Ihnen verschiedene Alternativen der Oberflächengestaltung und Qualität anbieten und  beraten Sie auch im Bezug auf die Zugehörigen Fugendichtstoffe und die Ausführungsalternativen.

Recyclingfläche

Wir haben mit unseren verschiedenen hochfesten Produkten, die Möglichkeit Sie auch bei der Sanierung von bereits bestehenden Recyclingflächen zu unterstützen. Etwa bei der Oberflächensanierung von alten bezw. maroden Betonflächen die durch hohen Verschleiß nicht mehr Ihren Ansprüchen gerecht werden. Wir  helfen Ihnen nachhaltige und effiziente Flächen zu schaffen, die eine optimale Durchführung von Recyclingprozessen ermöglichen. Verschiedene hochfeste Fließestriche können Ihnen zu einer Ertüchtigung vorhanderner Problemflächen verhelfen. Qualitativ verbessern Sie dadurch Ihre vorhandenen Oberflächen und erhalten daduch wieder eine für Ihre Bedürfnisse ausreichende Arbeitsplattform. Dafür arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die ihren Ansprüchenen gerecht werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, eine moderne und effektive Flächen für Ihre Recyclinganlage zu realisieren,

Müllverbrennungsanlagen

Als Spezialist für komplexe Bauprojekte im Bereich der Abfallwirtschaft bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Planung, Konstruktion und Modernisierung von Flächen für Müllverbrennungsanlagen. Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen ermöglichen es uns, den spezifischen Anforderungen dieses anspruchsvollen Bereichs gerecht zu werden und nachhaltige Infrastrukturen zu schaffen, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Von der Standortauswahl über die Gestaltung bis hin zur Fertigstellung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt effizient, sicher und umweltfreundlich umgesetzt wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, den richtigen hochfesten Bodenbelag für Ihre thermische Abfallbehandlung und effiziente Konditionierung zu realisieren.

Stellfläche für weltgrößten Raupenkran

Zusätzliche Informationen

Dünne Betonbeläge, sogenannte TWT (thin white topping), wurden ursprünglich in den USA im Jahr 1918 entwickelt. Es war die schnelle, kostengünstige und dauerhafte Lösung für Straßensanierungsarbeiten.
TWT wurde meist als Überbeton auf schlechten Asphaltstraßen eingebaut. Übliche Dicken waren 150 bis 225 mm. Erste Versuchsstrecken in Europa entstanden vor rund 30 Jahren.
Seit dieser Zeit wird auch ein ultra dünner Betonbelag (UTWT = ultra thin white topping) mit Dicken von 75 bis 150 mm als Überbeton auf Asphalt und Betonfahrbahnen verwendet.
Die Anwendungen sind nicht immer erfolgreich. Denn die Probleme liegen oft an der unzureichenden Haftung auf der darunterliegenden Schicht. Auch die Schichtstärke, der TWT und die UTWT-Beläge spielen eine große Rolle.
Ein hohes Schwindmass, Haftverbund, Rissverteilung und große Rissbreiten sind die häufigsten Probleme. Die Lastverteilung beruht auf der effektiven Dicke der eingebauten Betonschicht, der Steifigkeit und der Qualität der darunter liegenden Schichten. Stahlarmierung oder Stahlfaserbewehrung tragen nur wenig dazu bei. Speziell bei dünneren Schichten ist ein verbessertes Werkstoffverhalten anzustreben, z.B.: durch Zusätze zur Schwindreduzierung und Einsatz von Hochleistungsbindemitteln anstatt den normalen Betonrezepturen mit Straßendeckenzement.

Ferroplan® ist ein dünner Betonbelag, welcher als Überbeton auf bestehende Asphalt- und Betonffahrbahnen eingebaut werden kann. Ein Haftverbund kann, je nach Untergrundgegebenheiten, durch eine mechanische Verbindung mit Befestigungsankern hergestellt werden.
Auch durch die Herstellung einer rauen Oberfläche (Fräsen, Kugelstrahlen, etc.) zwischen dem FERROPLAN® System und dem Unterbau kann der notwendige Verbund erreicht werden.
In manchen Fällen ist es notwendig, spezielle Randdetails an den Übergängen zwischen FERROPLAN® und den angrenzenden Materialien auszuarbeiten, um einen soliden Übergang zu schaffen.
Der Einbau des FERROPLAN® Systems ist mit traditionellen Einbaugeräten möglich: Gleitschalungsfertiger, Laserscreeder oder Vibrationsbohle. FERROPLAN® fungiert nicht nur als unabhängige Deckschicht sondern trägt zur Verstärkung und Unterstützung der vorhandenen Unterbaustruktur bei.
Ziel ist es, eine zusätzliche Verstärkung zu schaffen, und die sehr hohe Steifigkeit und der damit verbundenen Fähigkeit zur Lastverteilung zu unterstützen. Diese Art der Verstärkung wird in Kombination mit dem Einbringen von Befestigungsankern in die Unterbauschicht gewährleistet. Bei dieser Art der Bauausführung ist ein Verbund nicht zwingend notwendig.. Neben der oben vorgestellten Variante mit Asphalt/Betondecke als Unterbau kan das Ferroplan® System auch in Verbindung mit einer HGT (hydraulisch gebundenen Tragschicht) eine Interessante Alternative darstellen.

 

Ihre Vorteile für den Bau von Betriebsflächen

• kurze Bauphasen

• frühe Belastbarkeit

• überwiegend fugenlos

• extrem hohe chemische Beständigkeit

• extrem hohe mechanische Beständigkeit

Vergessen Sie den aufwendigen Ausbau einer beschädigten Betonfläche. Hier genügt es, eine Ebenheit herzustellen um 40-50 mm Ferroplan® darauf aufzubauen. So entfällt ein Großteil der Entsorgungskosten. Sparen Sie sich Zeit und Geld durch den Einsatz von Ferroplan®. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und beraten Sie auch vor Ort.

 

Baustellenimpressionen

Zu Referenzlisten und Case Story's

Baustellen-Infos mit Bildern.

Bitte weiter scrollen...

Wichtige Datenblätter Ferroplan®

Sollten Sie noch weitere Produktdaten benötigen,

wenden Sie sich bitte an information@contec-international.de

Referenzliste

Referenzliste der letzten 3 Jahre

Auszug aus verschiedenen Baustellen der vergangenen Jahre

Es handelt sich hier nicht um eine vollständige Auflistung

aller mit Ferroplan® hergestellten Flächen.

Service- und Dienstleistungen, Baubetreuung

Sie möchten unsere Service- und Dienstleistungen nutzen?
Sie benötigen für Ihr Projekt fachmännische Hilfe am Bau?
Sie wünschen eine teil- oder vollumfängliche Baubetreuung vor Ort?

Prima! Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier leiten wir Sie automatisch auf unsere „Bau-Seite“ weiter:

Contec-International-Bau.de

Häufige Fragen zum Bau von Betriebs- und Industrie Flächen

Was ist eine WHG Zulassung?

Eine WHG-Zulassung wird von den zuständigen Behörden erteilt, nachdem eine Anlage oder Tätigkeit geprüft wurde und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und Umweltschutzstandards erfüllt sind. Die Zulassung stellt sicher, dass die Anlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht und keine Gefahr für das Grundwasser oder Oberflächengewässer darstellt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über eine gültige WHG-Zulassung verfügen, um ihre Tätigkeiten rechtmäßig auszuführen und Umweltschutzstandards einzuhalten.

Wie kann ich eine bestehende Betonfläche sanieren ?

Zustandsanalyse: Untersuchen Sie die Betonfläche gründlich auf Risse, Abplatzungen, Verfärbungen oder andere Schäden. Dokumentieren Sie die Schäden, um den Umfang der Sanierung zu bestimmen. Reinigen Sie die Betonfläche gründlich, um Schmutz, Öl, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann durch Hochdruckreinigung, Sandstrahlen oder chemische Reinigungsmittel erfolgen. Risse können anschließend mit z.B.: Epoxydharz behandelt werden. Größere Risse oder Abplatzungen erfordern möglicherweise das Ausschneiden und Auffüllen mit neuem Beton. oder Reparaturmörtel. Überprüfen Sie die vorhandenen Fugen auf Schäden.  Beschädigte Fugen sollten repariert oder ersetzt werden.

Sollte Ihre Oberfläche entsprechenden Verschleiß aufweisen, so dass eine punktuelle Sanierung von Ausbrüchen oder Rissen nicht mehr verhältnismäßig ist, sollte über eine komplette Oberflächensanierung nachgedacht werden. In diesem Fall, können Sie durch abfräsen der Oberfläche eine ebene Fläche herstellen, und durch einen Aufbeton die komplette Fläche wieder neu herstellen. Bei weniger großen Ausbrüchen kann die Oberfläche auch durch Kugelstrahlen vorbereitet, und anschließend mit einer Beschichtung wieder hergestellt werden.

Was sind hochbelastete Industrieflächen ?

Hochbelastete Industrieflächen sind spezielle Bereiche in industriellen Anlagen, die regelmäßig hohen mechanischen oder chemischen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Flächen müssen so gestaltet und konstruiert sein, dass sie den intensiven Anforderungen standhalten können. Sie müssen schwere Maschinen, Fahrzeuge und Lagerlasten tragen können, ohne dass es zu Verformungen oder Schäden kommt. Der dafür Verwendetete Baustoff ist oft von höherer Qualität und spezell behandelt, um Abriebfestigkeit, Druckfestigkeit und Wiederstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse zu gewährleisten. Hochbelastete Industrieflächen finden sich häufig in Lagerhäusern, Produktionsstätten, Logistikzentren, Werkstätten, auf Rampen oder in Bereichen, in denen Gabelstapler und andere schwere Maschinen häufig eingesetzt werden.

Welcher Unterbau ist für meine Betriebsfläche Voraussetzung?

Grundsätzlich gilt, der Unterbau muss ausreichend tragfähig und für Ihre Belastungen ausreichend dimensioniert sein, so dass es zu keinen Setzungen oder Verformungen kommen kann. Weiterhin sollte gewährleistet sein, dass in Regionen mit Frostgefahr der Unterbau so gewählt wird, dass er frostbeständig ist, um Schäden durch Frost-Tau-Wechsel auszuschließen. Sind diese Kriterien bei Ihrem Unterbau bereits vorhandenen, und Sie möchten lediglich die Oberfläche der Deckschicht erneuern, sind verschiedene Verfahren der Oberflächenbehandlung möglich.